Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 2
- Multimedia
- Haushaltsgrossgeräte
- Haushaltskleingeräte
- Bügeleisen & Zubehör
- +Kaffeemaschinen & Vollautomaten
- -Küchengeräte
- Allesschneider
- Crêpe, Cakepop, Cupcake & Donuts Maker
- Dampfgarer
- Dörrautomaten & Einkochautomaten
- Eismaschinen
- +Entsafter
- Fondues
- +Fritteusen
- +Grills
- Kochplatten
- +Küchenmaschinen
- Küchenwaagen
- +Mixer & Zerkleinerer
- Raclette
- Reiskocher
- Sandwichmaker
- Schokobrunnen, Popcornmaschinen & Zuckerwattemaschinen
- +Toaster
- Waffeleisen
- +Wasserkocher
- Wassersprudler
- Weitere Küchengeräte
- +Mikrowellen
- Nähmaschinen & Zubehör
- +Reinigungsgeräte
- +Staubsauger
- Wetterstationen
- Körperpflege & Gesundheit
- Marken
- Neuheiten
- Fondue »Swiss Cross«
- Elektro-Fondue »Mongolentopf U1812CH«
- Elektro-Fondue »Multi«
- Fondue »Caquelon Elegance Schwarz«
- Raclette und Fondue-Set »Grill 3 in 1«, 8 St. Raclettepfännchen, 1200 W
- Fondue »Käsefonduegarnitur Säntis«
- Elektro-Fondue »Elektrorechaud Inox Electro«
- Fondue »Noce 9 Teile«
- Fondue »Sparkling Wint 22cm«
- Fondue »Käsefonduegarnitur Titlis«
- Fondue »Edelweiss 10«
- Fondue »4 Teile, Rot«
- Fondue »Caquelon Bergchilbi E22«
- Elektro-Fondue »LONO Fondue«
- Fondue »CH-Kreuz«, Akazienholz aus China
- Fondue »Bernina 5 Teile, Schwarz«, Holzart: Buche (China)
- Fondue »OHM-FND-2227 8 Teile«, Holzart: Buche (Deutschland)
- Fondue »All-in-One 11 Teile«
- Fondue »Alpe«
- Fondue »KG2352 10 Teile«
- Fondue »Gunten 16 Teile«, Holzart: Gummibaum (China)
- Fondue »Heidi Cheese Line Rechaud-Windschutz Alpes«
- Fondue »All-in-One 20.F 1200«
- Fondue »Nostalgie 9 Teile Schwarz«, Holzart: Gummibaum (China)
- Fondue »Blumenwiese«
- Fondue »Caquelon Kuh E22«
- Elektro-Fondue »Nouvel Nouvel Fleischfondue-Set Mirage«
- Fondue »Porto Schwarz«
- Fondue »Caquelon Floral«
- Fondue »Rechaud Traditional 16cm Inox«
- Fondue »Heidi Cheese Fondue is calli«
- Fondue »OHM-FND-2229 29 Teile«, Holzart: Bambus (China)
- Fondue »Silva 10 T«
- Fondue »Nordic Deer«, Holzart: Gummibaum, Herkunft: China
- Fondue »Caquelon Leaves«
- Fondue »TTM Tatarenhut Rustica«
- Fondue »Fleischfonduegarnitur Säntis«
- Elektro-Fondue »Fondue Set 1000S«
- Fondue »Kisag edelstahl Fondue Topf Verbier«
- Elektro-Fondue »Tristar Fleischfondue-Set FO-1109«
- Elektro-Fondue »Fondue Set 1000G«
- Fondue »Nouvel Nouvel Fondue-Rechaud Edelweiss mit Akazienholz«
- Fondue »Roman 9 Teile«
- Fondue »Tasty«
- Fondue »Nouvel Sarina«
- Fondue »Stöckli Käsefonduegarnitur Titlis Big«, Holzart: Buche (China)
- Fondue »Magnetic Mo«, Holzart: Bambus, Herkunft: China
- Fondue »Kadastar Fondue-Rechaud One4All Multifunktional«
- Fondue »Nouvel Nouvel Fondue-Bar Winter-Dream«
- Elektro-Fondue »Princess«
- Raclette und Fondue-Set »Kombination Raclette-Fondue Set 2 in 1«, 1200 W
- Fondue »Rechaud Bellavista Inox«
- Fondue »Nouvel Nouvel Käsefondue-Set Edelweiss«
- Fondue »Kuh Schwarz«
- Fondue »Kacheln 9-teilig«
- Elektro-Fondue »Princess«
- Fondue »All-in-One 11 Teile«
- Fondue »Rechaud Säntis«
- Fondue »Fondue Aragon Inox«
- Fondue »One for All 8 Teile, Chrom/Schwarz«
- Fondue »Protect«, Holzart: Gummibaum (China)
- Fondue »Kisag Longfire«
- Fondue »Naturen Schwarz«
- Fondue »Kisag Twin 10 Tei«
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Das Fondue kommt vor allem in den Wintermonaten zu seinem Recht, wenn sich die Menschen liebend gerne um das flackernde Feuer des Rechauds versammeln. Doch natürlich macht die gesellige Runde ganzjährig Spass und so lässt sich ein Fondue-Set auch gut im Sommer als Alternative zum ständigen Grillen nutzen. Ob klassisches Käsefondue, herzhaftes Fleischfondue oder Fondue Chinoise bleibt dabei ganz Ihnen überlassen.
Was ist das Fondue überhaupt?
Das Fondue wurde in den westlichen Alpen zwischen Romandie, Piemont und Savoyen erfunden. Die Hirten schmolzen Käse in einem Topf über offenem Feuer und tunkten Brot hinein. Heute wird das berühmte Käsefondue meist mit Weisswein und Gewürzen wie Pfeffer verfeinert. Das französische Wort Fondue für „geschmolzen“ wird heute auch in anderen Sprachen für die Köstlichkeit verwendet. Allerdings waren die Schweizer nicht die Einzigen, die schon früh Speisen im offenen Topf garten: In Ostasien hat der Feuertopf ebenfalls eine lange Tradition und wurde hierzulande als Fondue Chinoise bekannt. Zwar lässt sich das Fondue theoretisch auch alleine oder zu zweit geniessen, doch erst in grösserer Runde wird es so richtig gemütlich und hat sich zum Klassiker für Weihnachten und Silvester entwickelt.
Woraus besteht ein Fondue-Set?
Das klassische Fondue besteht aus dem Caquelon genannten Keramiktopf, der über den Rechaud genannten Kocher gesetzt wird. Der Rechaud wird mit Brennspiritus oder einer Brennpaste betrieben, seltener mit einem Gasbrenner. Seine Flammen erhitzen den Caquelon von unten. Dies führt beim Käsefondue dazu, dass der Käse schmilzt und flüssig wird. Bei anderen Fonduevarianten sorgen die Flammen dafür, dass das Fett oder die Brühe so lange köchelt wie nötig. Mittlerweile werden auch eine ganze Reihe elektrisch betriebener Fondues offeriert, die Sie lediglich an eine Steckdose anschliessen müssen. Dies mindert die Brandgefahr durch die offenen Flammen des Rechauds, verbreitet aber auch nicht so viel Gemütlichkeit.
Bei den meisten Fondue-Sets sind bereits lange Fondue-Gabeln für die Teilnehmer enthalten. Einige umfassen auch kleine Schüsselchen für die Saucen. Diese werden gerne auf einen Drehteller gestellt, damit sich alle Gäste bequem an allen Saucen bedienen können. Grössere Geschenksets liefern sogar spezielle Fondueteller mit. Im Gegensatz zu normalen Tellern sind diese noch einmal unterteilt, sodass mehrere Saucen und Beilagen getrennt voneinander auf dem Teller liegen und sich nicht vermischen.
Ein Tipp: Achten Sie auf die Sicherheit. Ein gutes Fondue sollte über einen Spritzschutz verfügen und sicher auf dem Tisch stehen. Ist der Fonduetopf spülmaschinengeeignet, haben Sie nach Ihrer Party weniger Mühe mit dem Abwasch.
Welche verschiedenen Fondues gibt es?
Das Käsefondue gilt als Schweizer Nationalgericht. Es ist eine ebenso simple wie sättigende und köstliche Mahlzeit. Verwenden Sie für das Käsefondue nur einen speziellen Käsefonduetopf. Dieser wartet mit einer besonderen Beschichtung auf, damit der heisse Käse nicht kleben bleibt. Bedienen Sie sich am besten am klassischen Moitié-Moitié als Käse, der zu je 50 Prozent aus Gruyère und Vacherin besteht oder aus einer Kombination aus Gruyère und Emmentaler. Dazu reichen Sie gewürfeltes Weissbrot zum Eintunken.
Mindestens genauso beliebt ist heute das Fondue Bourguignonne, das Burgunder Fondue, bei dem Sie kleine Fleischstücke in kochendes Fett oder Öl tunken. Welche Fleischsorten Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Natürlich können Sie auch Fischstücke garen oder Gemüse wie Blumenkohl- und Brokkoliknospen im Fett garen. Fonduetöpfe für das Fleischfondue können klassische Caquelons aus Keramik oder Steingut sein oder auch modernere Varianten wie hochglänzender Edelstahl.
Beim Fondue Chinoise wird statt des geschmacksneutralen Fettes eine würzige Brühe eingesetzt. Zum krönenden Abschluss wird die Brühe selbst in Suppenschalen gegossen und verzehrt. Wollen Sie etwas Abwechslung in diese Speise bringen, geben Sie Rotwein an die Brühe oder testen Sie die japanische Variante Shabu Shabu: Dabei werden dünne Rindfleischstreifen mit scharfen Gewürzen wie Chili und Ingwer, Tofu und Gemüse gegart.
Eine Sonderform ist das Schokoladenfondue: Servieren Sie es zum Nachtisch, als süssen Genuss zwischendurch oder als grossen Hit auf jedem Kindergeburtstag. In einem kleinen Caquelon wird köstliche Schokolade geschmolzen, in die die Teilnehmer dann Kekse, Waffeln oder Obststücke tunken.
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Je nach Umfang des Fondue-Sets müssen Sie weiteres Zubehör kaufen: Spezielle lange Fonduegabeln sind unverzichtbar, um Brot, Fleisch oder Gemüse in den Caquelon zu tauchen. Jede Gabel ist mit einer eigenen Farbe codiert, damit jeder Teilnehmer seine Gabel im Topf erkennt.
Sehr praktisch sind kleine Fonduesiebe: In diesen garen Sie Fisch oder Gemüse, das sonst möglicherweise in der kochenden Brühe zerfällt. Dazu können Sie mit dem Sieb Fleischstücke retten, die von der Gabel gefallen sind. Für das Käsefondue benötigen Sie eine Rührkelle aus Holz, mit der Sie den Käse ab und zu durchrühren.>
Denken Sie auch daran, dass Sie Brennpaste oder Brennspiritus regelmässig nachfüllen müssen. Schliesslich möchten Sie nicht, dass Ihre Gäste schon am Tisch sitzen und Sie auf einmal feststellen, dass keine Brennpaste mehr im Haus ist.
Ist kein Drehteller im Set enthalten, sollten Sie ihn nachkaufen. In der Mitte steht das Rechaud auf einem feuerfesten Teller. Der Teller ist von einem drehbaren Karussell umgeben, in das Sie die Schalen mit verschiedenen Saucen stellen.
Richten Sie den Tisch gemütlich her: Bieten Sie klassische Beilagen wie Silberzwiebeln und Gewürzgurken in Schalen an und reichen Sie Brot in einem Brotkorb. Essen Sie von speziellen Fonduetellern und stellen Sie ausreichend Gläser für Ihre Gäste bereit. Zum Fondue passen eigentlich alle Getränke wie Softdrinks, Bier und erlesene Weine. Feine Tischaccessoires wie Servietten im edlen Halter und Salz & Pfefferstreuer runden den gedeckten Tisch ab.