Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 26
- Multimedia
- Haushaltsgrossgeräte
- Haushaltskleingeräte
- Bügeleisen & Zubehör
- +Kaffeemaschinen & Vollautomaten
- -Küchengeräte
- Allesschneider
- Crêpe, Cakepop, Cupcake & Donuts Maker
- Dampfgarer
- Dörrautomaten & Einkochautomaten
- Eismaschinen
- +Entsafter
- Fondues
- +Fritteusen
- +Grills
- Kochplatten
- +Küchenmaschinen
- Küchenwaagen
- +Mixer & Zerkleinerer
- Raclette
- Reiskocher
- Sandwichmaker
- Schokobrunnen, Popcornmaschinen & Zuckerwattemaschinen
- +Toaster
- Waffeleisen
- +Wasserkocher
- Wassersprudler
- Weitere Küchengeräte
- +Mikrowellen
- Nähmaschinen & Zubehör
- +Reinigungsgeräte
- +Staubsauger
- Wetterstationen
- Körperpflege & Gesundheit
- Marken
- Neuheiten
- Allesschneider »Master M20, Silberfarben«, 170 W
- Wasserkocher »WK 3647 0.5 l, Silber«, 0,5 l, 1100 W
- Zerkleinerer »HR1388/80«, 200 W
- Multikocher »Multicooker 45 in1«
- Küchenmaschine »Artisan K«
- Raclette »Style für 8 Personen«, 1200 W
- Küchenmaschine »Capri ARI-1588-CAP«
- Reiskocher »RK6129«
- Dampfgarer »28 cm«
- Dörrautomat »Dörrgerät 5 Etagen«
- Heissluftfritteuse »Heissluft-Fritteuse ActiFry Extra 1.2 kg, Weiss«, 1500 W
- Wasserkocher »WK 3472 0.5 l, Grau/Silber«, 0,5 l, 1100 W
- Stabmixer »MultiQuick 7 MQ7000X Silberfarben Schwarz«, 1000 W
- Tischgrill »Nouvel Nouvel«, 800 W
- Allesschneider »Lusso 195 GL«, 120 W, Messerdurchmesser 22 cm, Anschlussstecker T12
- Crêpesmaker »Crêpe Maker Party Inox und Design PY5588«, 1000 W
- Tischgrill »DO9259G 2400 W«, 2400 W
- Toaster »KÜCHENminis«, für 1 Scheibe, 600 W
- Wasserkocher »Vintage«, 1,7 l, 2000 W
- Stabmixer »MultiQuick 5 Vario MQ 5235 WH«, 1000 W
- Heissluftfritteuse »Dig«, 1400 W
- Knethaken »KW711659«
- Toaster »Automatik-Langschlitz 2509«, 2 lange Schlitze, für 4 Scheiben, 1400 W
- Standmixer »SM 3734«, 500 W
- Heissluftfritteuse »182254«, 1800 W
- Fondue »Gamelle«
- Reiskocher »SAN Induktion 4 L, Weiss«
- Backeinsatz »XA7258«
- Elektrisches Rührwerk »Nutribullet Pulse PRO+ 1200, schwarz 1200W, 9-teilig«
- Schnitzelwerk »Prep und Cook Shred & Slice«, für Krups Prep&Cook HP5031, 5...
- Küchenwaage »KS 22 Silberfarben«
- Küchenwaage »KS 22«
- Reibeaufsatz »ETA002895030«, NUR nutzbar mit Getriebe ETA002899999
- Elektro-Fondue »Nouvel Nouvel Fleischfondue-Set Gourmet Pot«
- Küchenmaschine »i-Companion Touch XL Silberfarben/Weiss«
- Wasserkocher »Wasserkocher Creu/Holz«, 1,7 l, 2200 W
- Spiralschneider »3222«, für den Tisch
- Tischgrill »BBQ 2000 W«, 2000 W
- Kontaktgrill »20.KG, 2020«, 2000 W, 2000 W
- Toaster »Gastroback«, 950 W
- Obstschneider »PROFESSIONAL PLUS«, (1 tlg.), hochwertige Edelstahlklingen
- Küchenmaschine »FDM73.480SS MultiPro One Touch«
- Toaster »4 Schlitz Schwarz«, für 4 Scheiben, 1500 W
- Backeinsatz »HD9945/01«, (Set, 10 tlg.), inkl. 9 Muffinförmchen
- Wasserkocher »Cool-Touch«, 1,7 l, 1800 W
- Fondue »Nouvel Nouvel Käsefondue-Set Hirsch-Paar«
- Spiralschneider »EGS 80 Gnudel«
- Wasserkocher »Premium Steamy«, 1 l, 2200 W
- Zerkleinerer »Fresh Express«
- Heissluftfritteuse »HD9285/94 l«, 2000 W
- Küchenmaschine »MUM5X720 rot«
- Heissluftfritteuse »Fritto 2«, 1500 W, Fassungsvermögen 2,8 l
- Wasserkocher »Bardot 3 l«, 1 l, 1200 W
- Reiskocher »Compact 821«
- Kontaktgrill »Panino 1500 W«, 1500 W
- Küchenmaschine »Chef Baker S«
- Raclette »Wok 2in1 Crêpe«, 1000 W
- Tischgrill »Melissa Omelettbereiter 16250086, Omelettbereiter, schwarz, 750W«
- Reiskocher »CR-0632«
- Küchenwaage »Elite Scale Silberfarben«
- Getreidemühlenaufsatz »ETA002896020«, (Set, 1 tlg.)
- Wasserkocher »Retro Wasserkocher«, 1,7 l, 2200 W
- Fritteusen »Beko Heissluftfriteuse AF 4000, schwarz«
- Zerkleinerer »Fresh Expess Max, 1 Stück«
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Gesund kochen mit Küchengeräten: Leichte Sommerküche für heisse Tage
Leicht und gesund – so sollte man sich in den Sommermonaten ernähren, denn schwere Kost belastet den Körper an heissen Tagen nur unnötig. Viel frisches Obst und Gemüse müssen auf dem Speiseplan stehen, genauso wie ausreichend Flüssigkeit. Welche Küchengeräte du bei der Zubereitung leichter Sommergerichte vor allem benötigst, wird dir im folgenden Beitrag erklärt.
Der Speiseplan im Sommer – fünf Tipps für eine gesunde Ernährung
Wenn die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, verändert sich der Speiseplan meist von ganz allein: Statt nach heissen und fetten Gerichten gelüstet es den Körper nach frischen, kühlen und leichten Lebensmitteln. Mit diesen fünf einfachen Ernährungstipps kommst du gesund durch den Sommer:
- 1. Fettreiche Kost ist Tabu
Fette Speisen liegen dir an warmen Tagen besonders schwer im Magen. Das liegt daran, dass sie der Verdauung viel Arbeit machen und diese deshalb länger braucht. Wer auf das Nachmittagstief oder eine schlaflose Nacht verzichten möchte, greift deshalb zu leichten Speisen.
- 2. Viel frisches Obst und Gemüse
Obst und Gemüse gibt es in den Sommermonaten reichlich: Sie versorgen dich mit Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und viel Flüssigkeit. Die bunten Fitmacher sind leicht verdaulich und schmecken einfach zu lecker. Lass dich bei einem Bummel über den Wochenmarkt von der bunten Vielfalt inspirieren!
- 3. Lebensmittel mit viel Flüssigkeit
Wassermelonen, Gurken und Tomaten sind im Sommer leckere Flüssigkeitslieferanten. Aber auch kalte Gerichte wie Gemüsesuppen, Kaltschalen oder Kompott helfen dem Körper, seine durch das Schwitzen verlorenen Flüssigkeitsvorräte wieder aufzustocken.
- 4. Mehrere kleine Mahlzeiten statt dreier grosser
Jede zu üppige Mahlzeit bedeutet anstrengende Arbeit für den Körper und belastet den Kreislauf. Statt dreimal am Tag zu essen, solltest du deine Mahlzeiten lieber auf fünf bis sechs kleinere Snacks verteilen. Dein Magen wird es dir danken.
- 5. Viel Flüssigkeit
Eine zentrale Rolle kommt im Sommer dem Trinken zu: An heissen Tagen benötigt der Körper bis zu drei Liter Flüssigkeit, da er durch das Schwitzen viel Flüssigkeit verliert. Greife zu Wasser, ungesüssten Schorlen und Kräutertees. Tabu sind hingegen gesüsste Erfrischungsgetränke, Alkohol und Kaffee.
Welche Küchengeräte braucht man im Sommer besonders oft?
Ein absolutes Muss ist im Sommer ein Mixer beziehungsweise ein Pürierstab: Mit einem Standmixer kannst du nicht nur leckere Säfte, Shakes und Smoothies zubereiten, sondern auch kalte Gemüsesuppen und leichte Nudelsossen wie Pesto oder Sosse aus frischen Tomaten. Wer sich für eine Küchenmaschine entscheidet, benötigt keinen separaten Mixer.
Lebensmittel sollten im Sommer sehr schonend und fettarm zubereitet werden. Das geht zum Beispiel in einem Dampfgarer: Ob Fisch, Gemüse, Kartoffeln, Reis oder Geflügel – beim Dampfgaren bleiben die Nährstoffe in den Lebensmitteln und ihr Aroma weitestgehend erhalten und du benötigst kein Fett für die Zubereitung.
Um die Mittagszeit, wenn die Hitze ihren Höhepunkt erreicht, sind Salate die perfekte Mahlzeit: Kopfsalat, Rucola, Eisbergsalat, Romana, Endivien oder Lollo Rosso – im Sommer haben Blattsalate Hochsaison. Um sie nach dem Waschen schnell zu trocknen, benötigst du unbedingt eine gute Salatschleuder. Diese eignet sich übrigens auch zur Aufbewahrung von bereits gewaschenem Salat, der sich dann noch mindestens einen Tag im Kühlschrank hält. Aufpeppen kannst du deinen Sommersalat mit Tomaten, Gurken, Radieschen, Melone, aber auch Eiern, Schafskäse oder magerem Hühnchen. Wer auf Kohlenhydrate nicht verzichten möchte, kann sich dazu ein Brot in den Toaster werfen.
Auch kalte Pastagerichte kommen übrigens im Sommer gut an: Mit einem automatischen Pastamaker kannst du schnell leichte Nudelgerichte wie Pasta mit Pesto, frischen Tomaten, Oliven oder Mozzarella zaubern.
Wenn die Sonne am Horizont wieder verschwindet, kehrt meist auch der Appetit zurück. Dann darf auch mal gegrillt werden. Wer keinen Garten oder Balkon besitzt, kann auf einem Kontaktgrill leichte Grillspezialitäten wie Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Huhn zubereiten. Dazu kannst du Salat und Brot reichen. Lebensmittel aus der Fritteuse wie Pommes oder Fisch sollten hingegen in den Sommermonaten nur selten auf dem Teller landen, da sie sehr fett und schwer verdaulich sind.
Zur Standardausstattung jeder Küche zählt natürlich auch der Wasserkocher, mit dem du von Juni bis September statt heissem Tee gekühlte Kräuter- und Früchtetees kochen kannst.
Qualität und Langlebigkeit – welche Marke für Küchengeräte?
Rotel, Siemens, WMF, Elektrolux – namhafte Hersteller bieten dir Küchengeräte in hoher Qualität. Diese zeichnen sich durch innovative Funktionen, leichte Handhabung und eine energieeffiziente Leistung aus. Zudem solltest du beim Kauf eines Küchengeräts darauf achten, dass sich das jeweilige Gerät einfach reinigen und platzsparend verstauen lässt.
Bei der Kaufentscheidung sollte auch die Garantiedauer eine Rolle spielen: Wie lange hat man Garantie auf Küchengeräte? Die Garantie ist eine freiwillig gewährte Leistung, im Gegensatz zur Gewährleistungspflicht, zu der jeder Händler gesetzlich verpflichtet ist. So kann der Hersteller bei der Garantie selbst entscheiden, wie lange sie gilt und was sie abdeckt. In den meisten Fällen beträgt die Garantie bei Elektrogeräten zwischen zwei und fünf Jahren.