- Home-Keyboard »MAX RhapsodyDP61«
- Mikrofon »QuadCast S«
- Konzertgitarre »MAX SoloArt Set Dark«
- Keyboard »CT-X700«
- Spielzeug-Musikinstrument »Musik-Stapelwürfel«
- Keyboard »LK-S250«
- E-Gitarre »MAX GigKit Sunburst«
- Home-Keyboard
- E-Piano »Max KB3«
- Verstärker »A-S701 Silberfarben«
- Ukulele »PopuMusic Ukulele Populele 2«
- Ukulele »Ortega Guitars Keiki Package K2-68 – Peace '68«
- Verstärker »A-S201 Schwarz«
- Spielzeug-Musikinstrument »Touch-Klavier«, mit interaktiver Elektronik-Tastatur
- Ukulele »PopuMusic Ukulele Populele U1«
- Klavier »Gabby«
- Home-Keyboard »Korg EK-50«
- Westerngitarre »MAX ShowKit«
- Spielzeug-Musikinstrument »Baby Einstein, Together in Tune Drums™«, Connected Magic...
- E-Piano »Umbra Strumba Kalimba«, Holzart: Buche (China)
- Verstärker »AD200A Silber«
- Kindergitarre »Konfetti, meine erste Gitarre«
- Verstärker »AD220A Silber«
- Ukulele »Ortega Guitars Keiki Package K2-SP – Spaceman«
- Verstärker »AD200B Schwarz«
- Ukulele »Ortega Guitars Keiki Package K2-TM – Totem«
- Mikrofon »Mic«
- Spielzeug-Musikinstrument »Gitarre«
- Spielzeug-Musikinstrument »Safari Beats«, mit Licht und Sound
- Verstärker »A-S301 Schwarz«
- Keyboard »CT-X5000«
- Keyboard »CT-S1000V«
- Spiel-Schlagzeug »Baby Einstein, Babytrommler«, aus Holz
- Keyboard »LK-S450«
- Spielzeug-Musikinstrument »Magisches Touch Keyboard«, mit Licht & Sound
- Verstärker »AD220B Schwarz«
- Westerngitarre »MAX ShowKitSB«
- Spielzeug-Musikinstrument »Leuchttasten-Piano«
- Kinderschlagzeug »4er Set«
- Home-Keyboard
- Konzertgitarre »SoloArt Set Blau«, Holzart: Ahorn, Linde
- Verstärker »MusicCast WXA-50 Silberfarben«
- Spielzeug-Musikinstrument »HTI Peppa Pig Boombox«
- E-Piano »CDP-S160 Set«
- Westerngitarre »SoloJam Set Natur«
- E-Piano »CDP-S110WE«
- Keyboard »CT-S500«
- Home-Keyboard »PopuMusic PopuPiano 1 Set«
- Ukulele »PopuMusic Ukulele Populele 2«
- Spielzeug-Musikinstrument »Peppa Wutz 7-teiliges Musikset«
- E-Piano »CDP-S110BK«
- Verstärker »A-S201 Silberfarben«
- Home-Keyboard »Carry-on by Blackstar Folding Piano 88 Touch«
- E-Piano »Privia PX-S1100«
- Verstärker »A-S501 Schwarz«
- E-Piano »MAX KB6«
- Verstärker »AD420A Silber«
- E-Gitarre »MAX GigKit LP Style«
- Spielzeug-Musikinstrument »Elektronische Rock Gitarre mit Verstärker«, (1 tlg.)
- Blockflöte »YRA-324B – Altblockflöte, Kunststoff«
- E-Drum »Crimson II Kit Special Edition«
- Verstärker »MAX Verstärker AV340«
- E-Piano »Privia PX-S5000«
- E-Gitarre »MAX GigKit«
Du hast 72 von 261 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Spielzeug-Musikinstrumente: kreative Beschäftigungsideen für kleine Musiker
Spielzeug-Musikinstrumente bieten Nachwuchs-Musikern die Möglichkeit, spielerisch die Welt der Töne zu erkunden. Darüber hinaus gibt es für Kinder Musikinstrumente in angepasster Grösse für eine leichtere Handhabung.
Die Kinder haben eine Band gegründet und den Hausarbeitsraum in ihren Proberaum verwandelt. Ihre Tochter hat dort das Keyboard aufgebaut und ihre Freundin ist mit der Spielzeug-Gitarre gekommen. Der ältere Sohn bringt die Trommeln herbei, während das Nesthäkchen schon eifrig mit den Rasseln übt. Es war eine gute Idee, die Spielzeug-Musikinstrumente zu kaufen. Gerade die beiden älteren Kinder haben seitdem ein grosses Interesse am Musizieren entwickelt. Um dies zu fördern, haben Sie Schnupperkurse in der Musikschule vereinbart. Doch jetzt findet erst einmal ein Hauskonzert statt. Sie sind als Ehrengast geladen und freuen sich auf die Darbietung der kleinen Stars.
Spielzeug-Musikinstrumente bieten viele Vorteile
Musik hat viele positive Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Die Beschäftigung mit Melodien und Tönen fördert das Rhythmusgefühl und schult das Gehör. Der Umgang mit Musikspielzeug verbessert darüber hinaus die Motorik und erhöht die Kreativität. Ideal ist es, schon früh mit musikalischen Spielideen zu beginnen.
Spielzeug-Musikinstrumente bieten den perfekten Einstieg. Sie laden zum unbeschwerten Ausprobieren und Experimentieren ein. Darüber hinaus bilden sie die Grundlage zu kurzweiligen Rollenspielen. Denn Kinder lernen durch Nachahmung und schlüpfen zu gerne in die Rolle von Musikern, um einmal selbst ein Konzert vor Publikum zu geben.
Was für Spielzeug-Musikinstrumente sind verfügbar?
Zum Spielen und Erforschen finden Sie eine breit gefächerte Auswahl an Kinder-Musikinstrumenten vor. Sie sind in verschiedene Gruppen unterteilt. Zuerst einmal sind da die klassischen Instrumente in Kindergrösse. Dazu kommen elektronische Produkte sowie jede Menge Fantasie-Instrumente.
Beliebte klassische Instrumente für Kinder
Zu den Klassikern der Spielzeug-Musikinstrumente gehören einfache Varianten wie
- Rasseln und Trommeln,
- Blasinstrumente wie Flöte oder Melodica,
- Saiteninstrumente wie die Ukulele oder eine Kinder-Gitarre,
- Triangel und Glockenspiele sowie
- Tasteninstrumente wie kompakte Kinder-Klaviere.
Sie bestechen mit ihrer Vielseitigkeit und einer Fülle an unterschiedlichen Klängen und Tönen.
Diese elektrischen Kinder-Musikinstrumente kommen gut an
Die Gruppe der Spielzeug-Musikinstrumente beinhaltet zudem moderne Komponenten wie Nachbildungen von DJ-Mischpulten. Kinder, die gerne singen, haben an Karaoke-Sets zum Mitmachen ihre Freude. Geräte mit Tierstimmen und anderen Soundeffekten wecken ein frühes Interesse an Sounddesign.
Ausgefallene Musikspielzeuge für Kinder
Die bunte Welt der Spielzeug-Musikinstrumente beinhaltet des Weiteren ideenreiche Klangkonzepte wie Spieldosen, Klangspielzeug für Babys und Kleinkinder sowie Kombi-Produkte mit mehreren verschiedenen Instrumentenarten zum Draufschlagen, Zupfen oder Hineinblasen.
Sehr beliebt sind diese Versionen:
- Hochwertige Musikspielzeuge aus Holz mit vorprogrammierten Songs und Freispiel-Modus
- Produkte mit Motorik- oder Steckspielen als zusätzliche Spielidee
- Spiel-Instrumente mit farbigen Tastenmarkierungen und Notenheft für die ersten selbstständigen Schritte im Notenlesen und Musik machen
Praktisch und vielseitig: Kinder-Instrumente im Set
Sie können sich nicht entscheiden? Dann kaufen Sie doch Spielzeug-Instrumente im Set. Das ist preiswert und sorgt beim Nachwuchs für strahlende Augen. Jetzt haben sie viele Variationen zum Ausprobieren und Musizieren zur Hand – da bleibt für Freunde und Geschwister auch noch etwas übrig.
Nützliche Extras für Spielzeug-Musikinstrumente
Einige Musikinstrumente für Kinder lassen sich mit weiterer Ausrüstung ergänzen – das sorgt für noch mehr Spass und Abwechslung. Gefragtes Zubehör für Musikinstrumente sind beispielsweise Mikrofone und eine Aufnahmefunktion. Nun ist Ihr Kind bereit für den grossen Auftritt mit Gesang und Musikbegleitung. Manche Kinder-Instrumente wie Keyboards oder Gitarren lassen sich ausserdem an einen Verstärker anschliessen für ein verbessertes Klangerlebnis.
Tipps zur Auswahl geeigneter Spiel-Instrumente
Um das Interesse an Musik zu wecken, ist es wichtig, dass Ihr Kind damit positive Erfahrungen verknüpft und Freude am Musizieren hat. Das erreichen Sie unter anderem, wenn
- Ihr Sohn oder Ihre Tochter verschiedene Spielsachen zum Experimentieren zur Verfügung gestellt bekommt,
- das Kind sich sein Instrument selbst aussuchen darf und
- die Spielzeug-Musikinstrumente dem jeweiligen Alter und Entwicklungsstand der Nachwuchs-Musiker entsprechen.
Getreu dem Motto „Musik beginnt mit dem ersten Ton“ stehen Musik- und Singspiele und Geräuscherzeugung in den ersten Jahren im Mittelpunkt. Selbst aktiv sein und Töne hervorzubringen, ist gerade für Babys und Kleinkinder das Grösste. Greifen Sie daher zu Kinder-Musikinstrumenten, die als Spielzeuge gedacht sind. Sie sind stabil genug ausgeführt, um einer starken Beanspruchung durch die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker standzuhalten.
Auf dieser soliden Basis lässt es sich stetig weiter aufbauen, bis die Entscheidung fällt, ein bestimmtes Instrument zu meistern.
Sollten Kinder ein Musikinstrument lernen?
Ein Musikinstrument spielen zu können, bringt Ihrem Kind viele Vorteile:
Musikstücke spielen ist ein ausgezeichnetes Mittel zur Entspannung.
- Gemeinsam in einer Gruppe zu musizieren, fördert das Selbstvertrauen und stärkt Sozialkontakte.
- Ein Instrument zu beherrschen hat zudem positive Auswirkungen auf die Feinmotorik und die kognitiven Fähigkeiten.
- Des Weiteren eignen sich Jungen und Mädchen auf diese Weise Selbstdisziplin und Geduld an.
Überdies ist es ein richtig schönes Gefühl, wenn Lernende ein neues Musikstück meistern und es stolz vortragen.
Ab wann können Kinder Musikinstrumente lernen?
Wann es Zeit ist für Musikunterricht, hängt von dem kleinen Musiker und dem jeweiligen Instrument ab. Allgemein sind Grundschulkinder ab sechs oder sieben Jahren so weit. Spezielle, grössenangepasste Kinder-Musikinstrumente erleichtern bei Varianten wie Geige, Gitarre oder Akkordeon den Einstieg, da sie sich einfacher handhaben lassen als Erwachsenen-Instrumente.
Oftmals ist es hilfreich, mit einem Einsteiger-Instrument wie Xylophon, Blockflöte oder Ukulele zu beginnen. Hier hat der Musikschüler rasch erste Erfolge zu verbuchen und ist motiviert, am Ball zu bleiben. Zudem erlernen die Kinder hierbei erste Grundkenntnisse im Notenlesen und in der Harmonielehre. Das kommt ihnen zugute, wenn sie später noch mal umsatteln möchten.