Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 6
- Sportmode
- Sport- & Outdoorschuhe
- Sportausrüstung
- +Ausrüstung
- +Campingausrüstung
- -Fitnessgeräte
- Crosstrainer
- Ergometer & Heimtrainer
- Hantelbänke & Trainingsbänke
- Kraftstationen
- Laufbänder
- Rudergeräte
- +Fitnesskleingeräte
- +Sportaccessoires
- +Sportelektronik
- +Sporttaschen & Rucksäcke
- Velos & Ausrüstung
- Sportarten
- Gesundheitsprodukte
- Hobbies
- Spielwaren
- Musikinstrumente
- Tierbedarf
- Marken
- Beschwerungsgewicht »Unterprofil zum Klipsen«, Serie Flächenvorhang-Technik Atlanta...
- Fitnessband »Aktivitätssensor vivofit 4 S/M«,)
- Kurzhantel »5 kg schwarz«
- Yogamatte »3-teilig, Kork«
- Ergometer »C-24c«, (mit Tablet-Halterung, LED-Display, mit Bluetooth und...
- Vibrationsplatte »VIBROSHAPER«, 3 Intensitätsstufen, (Set, mit Trainingsbändern)
- Pilatesrolle »Pro 15 x 100«
- Balanceboard »Board Dynamic«
- Rudergerät »KingSmith Rudergerät Faltbar«
- Kurzhantel
- Hantelbank »30 kg«
- Vibrationsplatte »BT-VIBP3«
- nicht definiert Laufband »Urevo Strol U1«
- Beschwerungsgewicht »Unterprofil«, Serie Flächenvorhang-Technik Atlanta 3-läufig
- Kurzhantel »Vinyl Hanteln«
- Laufband »Walk 2.0«
- Rudergerät »Aquarower 500«
- Turnreck »61394 Anna Spielplatz«, blau/grün/blau, 3 verstellbare Höhen ca. 97-123-150 cm
- Yogablock »Block Bordeaux«
- Pilatesrolle »Massage«
- Laufband »T-19 BT«, (mit Bluetooth und App-Funktion und LED-Beleuchtung), bis max. 20...
- Gartentrampolin »4square 366 x 244 cm«, (1 tlg.)
- Balanceboard »Solid Blau«
- Yogamatte »Schildkröt Fitness Yogamatte 4mm«
- Kraftstation »Home Gym«, 15 Gewichtsblöcke, (Butterflystange, Latzug, Ruderfunktion...
- Langhantel »AVENTO 20 kg«
- Ergometer »FR30«, (mit Tablet-Halterung und integr. Lautsprechern), Schwungmasse ca....
- Balanceboard »MFT MFT Fit Disc 2.0«
- Sitzball »VLUV Stov Anthrazit, Ø -59«
- Trainingsband »STRAFFR Medium Band«
- Balanceboard »Plankpad Pro«, (1 tlg.)
- Trainingsband »Octocore«
- Klimmzugstange »Gymstick Multi-Training Door Gym«
- Klimmzugstange »Pro Chinning Bar«
- Gymnastikball »Ball Ø 65 cm«
- Balanceboard
- Balanceboard »MFT Challenge Disc Digital«
- Schlingentrainer »Pro Digi Camo«
- Sitzball »ABS«
- Massagerolle »Faszientraining«
- Laufband »FR30z Floatride«, (mit integriertem Ventilator und Tablet-Halterung),...
- Hantel-Set »15 kg«, (Set), Kurzhantel
- Turnreck »61392 Laura Spielplatz«, blau/orange/blau, 3 verstellbare Höhen ca....
- Kettlebell
- Sitzball »VLUV Stov Petrol, Ø 60-64«
- Heimtrainer »Cardio T3«
- Balancetrainer »Inside cool pastel«, (Set, 3 tlg.)
- Hantel-Set »Dumbbell Single 7 kg«, Kurzhantel
- Kraftstation »Ultra«
- Rudergerät »Pro Force II«
- Hantel-Set »Kurzhantelset 10 kg«
- Kurzhantel »Pro Chrome Dumbbell Single 8 kg«
- Crosstrainer »Cardio XT6 BT«
- Balancetrainer »Original cool pastel«, (Set, 3 tlg.)
- Kraftstation »Performance Power Tower«, multifunktionale Fitnessstation
- Kettlebell
- Kettlebell
- Gymnastikball »Ball Ø 45 cm«
- Kurzhantel »Pro Chrome Dumbbell Single 4 kg«
- Kettlebell
- Pedaltrainer
- Kraftstation »Ferrum TX2«
- Speedbike »Indoorbike Duke Magnetic H926«, Schwungmasse ca. 20 kg
- Faszien-Board »Faszientraining«
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Mehr Kraft und Ausdauer, ein definierter Körper und jede Menge Spass: Es gibt gute Gründe, sich mit Fitnessgeräten in Form zu bringen. Sie trainieren bequem zu Hause, sind dabei unabhängig von Öffnungszeiten und sparen sich den Weg ins Studio. Dabei wählen Sie zwischen einer Reihe von Varianten: für kurze Einheiten zwischendurch, ein schweisstreibendes Cardiotraining oder für den Muskelaufbau.
Diese Vorteile hat das Training mit Fitnessgeräten
Sie lieben Bewegung und möchten Ihre Work-outs am liebsten zu Hause absolvieren? Dafür stehen Ihnen zahlreiche verschiedene Fitnessgeräte zur Verfügung. Sie stimulieren Ihre Muskeln und unterstützen eine korrekte Körperhaltung. Einige machen es möglich, viele Kilometer zu laufen, ohne das Haus zu verlassen.
Im Vergleich zum Training mit dem eigenen Körpergewicht oder dem Outdoor-Jogging erlauben Fitnessgeräte sehr effektive Sporteinheiten. Insbesondere für Anfänger stellen sie eine wertvolle Hilfe dar, etwa um bestimmte Bewegungsabläufe zu verinnerlichen. Nicht zuletzt intensivieren sie viele Übungen.
Welche verschiedenen Fitnessgeräte gibt es?
Bei der Ausstattung Ihres privaten Fitnessstudios haben Sie die freie Wahl: Ob Sie Ihre Muskeln definieren oder in kurzer Zeit viele Kalorien verbrennen möchten – es existiert das passende Fitnessgerät für Ihre Ziele. Die verschiedenen Versionen lassen sich in die folgenden Kategorien einteilen:
Cardiogeräte: Laufbänder, Crosstrainer, Rudergeräte sowie Fahrrad-Heimtrainer und -Ergometer stehen für Ihre Ausdauer-Einheiten bereit. Sie nehmen nur wenig Platz im Raum ein, passen somit in jede Ecke und sind für unterschiedliche Ansprüche verfügbar.
- Hanteln: Kurz-, Langhanteln und Kettlebells aktivieren Ihre Muskeln. So bauen Sie mehr Masse auf und dürfen sich bereits nach wenigen Wochen regelmäßigen Trainings über eine definierte Silhouette freuen.
- Fitnessstationen: Auf überschaubarer Fläche vereinen die Stationen vor allem Ausrüstung für das Krafttraining, etwa Klimmzugstangen, Beinpressen, Hantelbänke und Lastzugstationen.
Darüber hinaus lässt sich Ihr Home-Gym mit multifunktionaler Fitnessausstattung einrichten. Fitnessbänder in verschiedenen Widerstandsklassen eignen sich für zahlreiche Übungen, mit denen Sie den ganzen Körper trainieren. Hula-Hoop-Reifen liegen für ein effektives Bauchtraining mit hohem Spassfaktor im Trend. Trampoline machen nicht nur Kindern Freude, sie eignen sich auch für ein Power-Work-out, das Muskeln und Ausdauer gleichzeitig trainiert.
Geräte für mehr Ausdauer
Sie möchten Ihre Gesundheit verbessern, unterwegs länger durchhalten und dabei viele Kalorien verbrennen? Mit einem Cardiogerät erledigen Sie das komfortabel zu Hause. Laufbänder empfehlen sich für die Jogging- und Walkingrunde. Sie stellen die gewünschte Geschwindigkeit und Steigung nach Wunsch ein und los geht es. Die Joggingbewegung ahmen Sie auch auf einem Crosstrainer nach und trainieren darüber hinaus Ihre Arme. Dafür sind die Fitnessgeräte mit beweglichen Griffen ausgestattet.
Auf einem Stepper laufen Sie quasi Treppen hoch. Es werden hier verschiedene Varianten mit Armgriffen und ohne angeboten. Das Training regt vor allem die Oberschenkel- und Gesässmuskeln an. Arme, Schultern, Bauch und Beine zugleich definieren Sie auf einem Rudergerät.
Beliebt bei Einsteigern und erfahrenen Sportlern sind Heimtrainer- und Ergometer-Fahrräder. Die Indoor-Bikes sind perfekt für das Po- und Beintraining und nehmen nur wenig Platz ein. Auch sie ermöglichen die Einstellung des Widerstands, sodass Sie Berg- und Talfahrten simulieren.
Schon gewusst? Heimtrainer sind die Basic-Ausführung eines Cardiogeräts. Ergometer lassen sich sehr exakt auf Ihre Trainingsziele einstellen und erfreuen sich deshalb bei erfahrenen Sportlern mit hohen Ansprüchen grosser Beliebtheit.
Kraftvoll trainieren und Muskeln aufbauen
Definierte Muskeln formen eine attraktive Silhouette und machen Sie fit für den Alltag. Als Bonus verbrennen Sie mit höherer Muskelmasse selbst im Ruhemodus mehr Kalorien. Das sind gute Gründe, in Fitnessgeräte für das Krafttraining zu investieren.
Mit Kurzhanteln absolvieren Sie eine Vielzahl von Übungen, vor allem für die Arme und Schultern. Die kurzen Versionen schulen zudem Ihre Koordination. Langhanteln verwenden Sie ebenfalls für das Armtraining, sie lassen sich allerdings auch für Bauch-Work-outs einsetzen. Gerade Anfänger schätzen diese Art des Kraftsports, da die Übungen vergleichsweise einfach umzusetzen sind.
Bei Kettlebells handelt es sich um kugelförmige Hanteln mit Griff. Sie verbessern Ihre Kraft, Ausdauer, Motorik und Schnelligkeit. Das Training spricht alle grossen Muskelgruppen an. Darüber hinaus lassen sich Kettlebells auch als Kraftverstärker für viele Freestyle-Work-outs nutzen, zum Beispiel um Kniebeugen und Ausfallschritte zu intensivieren.
Wichtig: Wählen Sie zu Beginn Hanteln mit niedrigen Gewichten aus und steigern Sie diese nach und nach. Mit geringen Widerständen fällt es leichter, den Bewegungsablauf zu verinnerlichen und Sie vermeiden eine Überbelastung.
Worauf sollte ich beim Kauf von Fitnessgeräten achten?
Für die Einrichtung Ihres Studios zu Hause empfiehlt es sich, einige Dinge zu berücksichtigen. Das Wichtigste: Wählen Sie Fitnessgeräte aus, die Ihnen Spass machen. Schliesslich soll Ihre Sporteinheit nicht nur effektiv sein, sondern auch die Laune heben.
Der Platzbedarf ist ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium. Neben der verfügbaren Stellfläche ist bei vielen Geräten auf die Raumhöhe zu achten. Auf einem Crosstrainer und einem Stepper zum Beispiel stehen Sie einige Zentimeter über dem Boden und bewegen sich auf- und abwärts. Messen Sie vor allem in Wohnbereichen mit Schrägen auch die Deckenhöhe aus. Das Training mit Hanteln erfordert eine gewisse Bewegungsfläche, die Sie ebenfalls einplanen sollten. Als Faustregel gilt: Sie benötigen mindestens so viel Platz, wie Sie mit vollständig ausgestreckten Armen einnehmen.
Tipp: Ob Sie Kurz- oder Langhanteln bevorzugen – ein Set mit veränderbaren Gewichten passen Sie individuell an Ihr Kraftlevel an. Meist erhalten Sie eine zentrale Stange, an die Sie verschiedene Gewichtsscheiben schrauben. So steigern Sie nach und nach Ihre Leistung – und zwar auf gesunde und nachhaltige Weise.