- Daunenweste »PACKABLE SUPER LW PADDED VEST«
- Daunenweste, mit Logostickerei
Du hast 10 von 10 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Die Daunenweste für Damen als modischer Dauerbrenner
Mit einer Daunenweste sind Damen gut angezogen: Sie spendet Wärme an wechselhaften Tagen und verleiht Ihrer Kleidung einen hübschen Farbtupfer. Sie lässt sich mit einer Jacke kombinieren, glänzt aber auch solo.
Das Wetter ist wieder einmal launisch und kann sich nicht so recht zwischen Sonnenschein, dicken Wolken und einem drohenden Regenschauer entscheiden. Für Ihre dicke Jacke ist es zu warm, doch so ganz ohne zusätzliche Oberbekleidung möchten Sie das Haus auch nicht verlassen. Wie gut, dass Sie für diese Fälle eine herrlich komfortable Daunenweste für Damen besitzen, die den Oberkörper wunderbar wärmt, ohne dass Sie bei den ersten Sonnenstrahlen ins Schwitzen kommen!
Was zeichnet die Daunenweste für Damen aus?
Daunenwesten sind die leichteren Schwestern der beliebten Daunenjacken. Ihr wichtigstes Merkmal ist die Füllung mit echten Daunen, den flauschigen Unterfedern der Enten und Gänse. In der Natur sind sie dafür vorgesehen, die Tiere im Winter warm zu halten. Dank dieser Eigenschaften werden sie häufig auch als Füllmaterial für Oberbekleidung und Bettwäsche verwendet. Sie sind extrem leicht, lassen sich stark komprimieren und bieten eine hervorragende Isolierung – kein Wunder, dass die Daunenweste bei Damen, die schnell frieren, so beliebt ist. Sie umschmiegt Ihren Oberkörper weich, ohne Sie einzuschränken, und lässt anders als eine Jacke frische Luft an die Arme.
Wie unterscheiden sich Daunenwesten und Steppwesten?
Steppwesten sehen Daunenwesten sehr ähnlich, doch sie unterscheiden sich bei der Füllung. Statt echter Daunenfedern kommen hier synthetische Fasern zum Einsatz. Sie sind darum etwas schwerer, isolieren nicht so stark und lassen sich nicht so leicht komprimieren. Dafür punkten sie mit günstigeren Preisen und sind treue Begleiter bei Outdooraktivitäten in wechselhaftem Wetter: Sollten Sie einmal nass werden, können die Daunen Ihrer Daunenweste für Damen verklumpen und wärmen nicht mehr richtig; der synthetischen Füllung der Steppweste macht Nässe dagegen nichts aus.
Welche verschiedenen Daunenwesten gibt es?
Daunenwesten unterscheiden sich vor allem in der Länge und im Stil. Suchen Sie leichte Sportbekleidung für Spaziergänge, Wanderungen und andere Aktivitäten an der frischen Luft, wählen Sie eine spezielle Outdoorweste mit hoher Isolationskraft, die Sie zuverlässig vor Kälte und Wind schützt. Leuchtende Farben wie Rot, Pink oder Türkis erhöhen Ihre Sichtbarkeit an trüben Tagen. Sehr empfehlenswert ist eine abnehmbare Kapuze, die Sie zu Hause lassen oder in den Rucksack stecken, wenn kein Regen droht. In Reissverschlusstaschen mit viel Stauraum nehmen Sie alles vom Smartphone bis zum Hausschlüssel mit, was Sie unterwegs benötigen.
Eine modische Daunenweste für Damen zielt auf den alltäglichen Einsatz in der Freizeit ab. Sie begleitet Sie, wenn Sie Besorgungen erledigen, mit dem Hund spazieren gehen oder einfach zu Hause, wenn Sie an ungemütlichen Tagen frösteln. Meist handelt es sich dabei um kurze Westen, die an den Hüften enden und mit eingezogenem Schnitt Ihre Taille betonen. Ein toller Wärmespender, wenn Sie sich längere Zeit im Freien aufhalten, ist eine lange Weste, die bis zu den Oberschenkeln reicht und so auch den empfindlichen Unterleib schützt.
Was ist bei einer Daunenweste beachtenswert?
Wenn Sie eine besonders hochwertige Daunenweste für Damen suchen, sollten Sie auf die Füllmenge und das Mischverhältnis schauen. Das Mischverhältnis wird mit einer Zahl wie 80/20 oder 90/10 angegeben und sagt aus, wie viele normale Stützfedern den Daunen beigemischt sind. Bei 90/10 handelt es sich dann um 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Stützfedern. Je mehr Federn enthalten sind, umso weniger gut ist es um die Isolationsfähigkeit der Weste bestellt. Ausserdem kann es sein, dass öfter mal Federkiele durch das Aussenmaterial piksen.
Mit der Füllmenge wird die tatsächliche Anzahl der Daunen (in Gramm pro Quadratmeter) angegeben. Je höher die Füllmenge, umso grösser die Wärmeleistung. Manchmal stossen Sie auf das Wort Cuin, das die Bauschkraft bezeichnet. Gemeint ist damit die Fähigkeit der Daunen, sich wieder aufzubauen, wenn die Weste einmal sehr klein zusammengedrückt wurde. Etwa 600 Cuin sollten es sein, wenn Sie eine zuverlässig wärmende und isolierende Daunenjacke für Damen suchen, die Sie bei Wanderungen und ähnlichen Aktivitäten begleitet.
Wie kombiniere ich meine Daunenweste für Damen?
Ein Grund, warum die Daunenweste bei Damen so beliebt ist, sind die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Bei Outdooraktivitäten an kalten Tagen ziehen Sie sie am besten über einem körperbetonten Fleecepullover an, der Ihnen rundum Wärme schenkt. Bei höheren Temperaturen reicht ein Langarmshirt oder sogar ein T-Shirt. Ratsam für eine winterliche Joggingrunde ist ein enges Laufshirt mit langen Ärmeln, das den Schweiss aufnimmt und nach aussen abtransportiert.
Tragen Sie Ihre Weste privat zu Hause, beim Treffen mit Freundinnen oder bei alltäglichen Erledigungen, stehen Ihnen viele Optionen offen: Leichte T-Shirts, Blusen oder wärmende Feinstrickpullover sind nur drei davon: Ein Tipp: Wollen Sie flexibel bleiben, kaufen Sie eine neutrale Daunenweste für Damen, zum Beispiel in Schwarz, Weiss oder Beige. Diese passt sich jeder Kleidung an. Mit einer Farbe wie Rot setzen Sie dagegen einen leuchtenden Farbtupfer, der eine schlichte Kombination aus blauer Jeans und weisser Bluse oder ein elegantes Ensemble aus schwarzer Stoffhose und schwarzem Rollkragenpullover vollendet.
Wie sieht die Pflege für eine Daunenweste aus?
Lassen Sie die Weste bei Bedarf auslüften und reinigen Sie sie nur, wenn es durch Verschmutzungen unbedingt nötig ist. Dies verlängert das Leben der Weste.
Viele Waschmaschinen besitzen heute einen Spezialwaschgang für Kleidung und Bettwäsche mit Daunen. Nutzen Sie dazu ein spezielles Daunenpflegemittel. Fehlt Ihrer Waschmaschine dieser Waschgang, stellen Sie den Wollwaschgang ein. Wichtig: Geben Sie unbedingt ein oder zwei Tennisbälle in den Trockner, wenn Sie Ihre Daunenwäsche anschliessend trocknen. Sie verhindern, dass die Daunen verklumpen. Nach dem Trockenvorgang sollte Ihre modische Daunenweste für Damen dann wieder so herrlich weich wie vorher sein und wie neu strahlen.